Aufbau eines PCs - Soundkarte

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Soundkarten, auch bekannt als Audio-Interfaces, sind entscheidende Komponenten für jeden Computer, der hochwertige Audioverarbeitung benötigt. Sie werden verwendet, um Klangqualität zu verbessern, externe Geräte wie Mikrofone oder Lautsprecher zu verbinden, und sind besonders wichtig für Musiker, Gamer und Multimedia-Enthusiasten.

Moderne USB-Soundkarten bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter 3D-Audio-Unterstützung, Echtzeitverarbeitung und niedrigere Latenzen für Studioanwendungen und Live-Auftritte.

Technische Daten

Merkmal Beschreibung
Anschlüsse 3.5mm Klinke, XLR, USB-C, Optical
Audioauflösung 24-Bit / 192 kHz
Kanäle 2.0, 5.1, 7.1 Surround
Latenz 1-10 ms
Verarbeitung Hardware-basiert, Software-basiert
Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) >110 dB für klare Audioqualität
DSP-Unterstützung Digital Signal Processing für erweiterte Effekte
Kompatibilität Windows, macOS, Linux
Leistungsaufnahme 5-10 W (je nach Modell)

Kaufkriterien für eine Soundkarte

Glossar

Soundkarte
Ein Gerät, das Audioeingaben und -ausgaben verarbeitet.
USB-Soundkarte
Eine externe Soundkarte, die über USB angeschlossen wird.
Audioauflösung
Die Genauigkeit der Audiodatenverarbeitung, angegeben in Bit und kHz.
Kanäle
Anzahl der unabhängigen Audiospuren (z. B. Stereo, Surround).
Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)
Das Verhältnis zwischen Nutzsignal und Hintergrundrauschen, gemessen in Dezibel (dB).
Latenz
Die Verzögerung bei der Verarbeitung von Audio, besonders relevant in Echtzeitanwendungen.
DSP (Digital Signal Processing)
Technologie, die zur Manipulation und Verarbeitung von Audiosignalen genutzt wird.
XLR
Ein professioneller Anschlussstandard für Audio- und Mikrofonkabel.
Optischer Anschluss
Ein digitaler Audioanschluss, der Licht zur Übertragung nutzt, oft für Heimkinosysteme verwendet.